Gutschein Verpackungen

Ob Erlebnisgutschein, Eventgutschein, Wertgutschein oder irgend eine andere Art eines Geschenkgutscheins haben allesamt ein Manko. In der Regel handelt es sich um emotionsloses Papier, dass trotzt sensationellem Inhalt, nicht wirklich wertig wirkt. Vor allem, wenn man last Minute noch einen Online Gutschein ausdruckt. Die Geschenkübergabe wird durch diesen Umstand etwas gehemmt.

Um den Wert des Geschenkgutscheins nun zu heben bieten sich generell 2 Möglichkeiten:

1. Gutschein Verpackung des Geschenkgutschein-Anbieters

Manch ein Anbieter von z.B. Erlebnisgutscheinen hat das Dilema der unwertig wirkenden Papiergutscheine bereits erkannt. Einerseits werden die Gutscheine inzwischen auf hochwertigem Papier gedruckt. Andererseits finden sich auf den Anbieterseiten auch außergewöhnliche Geschenkgutschein Verpackungen, die ja nach Geschenkanlaß auch verschiedene Themen bieten. „Der neuste Schrei“ sind aber sogenannte Erlebnis-Geschenkboxen. Hiermit wird tatsächlich das Geschenkproblem gelöst. Der Beschenkte erhält einen Gutschein in einer hochwertigen, schweren Verpackung. Die cleveren Schenker bestellen sich also die Geschenkbox rechtzeitig online und sind damit all den Stress rechtzeitig vor dem Geschenkanlaß los.

2. Gutschein Verpackung selber basteln

„Oh je“, werden Sie sich jetzt sagen, „Wo soll ich die Zeit hernehmen?“ und „Das Geschenk zu kaufen ist bereits anstrengend genug!“. Hier ein paar Anregungen, wie man Erlebnisgutscheine mit einfachen Mitteln trotzdem (schnell) richtig aufmotzen kann:

  • Geschenkgutschein & Blumenstrauß:
    Rollen Sie einfach den Gutschein zusammen und binden Sie ihn mit einer schönen Schleife zusammen. Anschließend die Flosristin bitten, diesen Gutschein beim Blumenbinden geschickt zu berücksichtigen und fertig ist der Erlebnisblumenstrauß. Bestens geeignet als z.B. Muttertagsgeschenk oder Valentinstagsgeschenk.
  • Geschenkgutschein & antike Box:
    Machen Sie die Geschenkübergabe zur ereignisreichen Schatzsuche. Neben dem Gutschein selbst benötigen Sie nur noch eine alte, kleine Truhe oder Box, die Sie auf jedem Flohmarkt günstig erwerben können. Nun den Gutschein inkl. Kieselsteinen, Pfennigen oder Cent Stücken oder Süßigkeiten auffüllen, schon haben Sie einen echten Erlebnisschatz geschaffen. Geeignet als Hochzeitsgeschenk oder Geschenk zu einem runden Geburtstag.
  • Geschenkgutschein im Stamm:
    Besonders naturverbundene Schenker greifen zum Holz. Besser gesagt zu einem etwa 30-40 cm langen Baumstamm, der mindestens einen Durchmesser von 5 cm haben sollte. Diesen in der Mitte einfach zersägen und mittels einer Bohrmaschine (Holzbohrer verwenden!) ein Loch hineinbohren. Anschließend Gutschein rollen und in das vorgebohrte Loch hineinstecken. Baumstämme wieder zusammenstecken, evtl. noch etwas Drahtschmuck herum – fertig.
    Besonders bastelfreudige bohren von außen noch etliche Löcher rein um Kerzen hineinzustecken. Damit erhält man ein ganz außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk. Beim Anzünden sollten sich natürlich darauf achten, dass nix wichtiges abbrennt.
  • Geschenkgutschein suchen lassen:
    Vor allem als Ostergeschenk eingesetzt kann folgende Variante dazu beitragen, dass aus einer einfachen Geschenkgutschein-Übergabe etwas ganz besonderes wird. Damit der Beschenkte in den Genuß seines Geschenks kommt, muss er zunächst entsprechende Lösungshinweise finden. Zu Ostern kann man hier einfach bunte Eier wählen, auf denen jeweils ein (paar) Buchstabe(n) zu finden sind. Findet man alle Ostereier, muss man diese nur noch in die richtige Reihenfolge bringen und schon hat man den Geschenkort erraten.

Sicherlich kann die eine oder andere Idee der o.a. gutschein Verpackungen auch in ähnlicher Weise umgesetzt werden. Ob wirklich mit hochwertigem Material oder Schrott gearbeitet wird hängt immer vom Geschenkanlaß und dem zu Beschenkenden ab. Letztlich geht es ja um die gute Idee.Viel Spaß beim Schenken!