
Seit der Muttertag im Jahre 1865 von Ann Maria Reeves Jarvis initiiert wurde, kreisen sich alljährlich die Gedanken darum: „Was schenke ich Mutter zum Muttertag?“ Immer am 2. Sonntag im Mai wird dieser Tag gefeiert, dabei sollte eigentlich das ganze Jahr über Muttertag sein. Doch was schenkt man nun anlässlich dieses Muttertags überhaupt?
Kinder im Kindergarten haben es hier noch am einfachsten, denn sie überraschen Ihre Mama mit einem Gedicht, mit dem ersten selbstgemalten Bild oder auch einer kleinen Bastelarbeit aus Ton oder Papier. Und voller Stolz präsentieren sie dann am eigentlichen Muttertag diese Geschenke, zusammen mit einem gelernten Gedicht für die Mutter.
Im Schulalter wird das ganze dann schon schwieriger, da wird dann schon mehr Wert auf materielle Dinge gelegt und nicht selten wird zum Muttertag die obligatorische Schachtel Süßigkeiten mit einem Blumenstrauß überreicht.
Und wenn dann mal das erste eigene Geld verdient wird, beginnt das große Rätselraten Ende April bis Anfang Mai: „Worüber freut sich Mutter denn überhaupt?“ Evtl. wird dann noch Papa gefragt, der diesen Tag meist sowieso vergisst und oftmals erst dadurch daran erinnert wird, dass er ja auch eine Mutter hat, die es zu überraschen gilt.
Muttertagsgeschenkgutscheine – eine tolle Geschenkidee
Und dann wird überlegt: Geschenkgutschein? Übers Internet? Für Wellness oder einen Theaterbesuch? Oder ein schönes Buch? Und so werden vermutlich an Muttertag die meisten Gutscheine überhaupt verschenkt und die Mütter werden spätestens beim Einlösen des Gutscheins daran erinnert, dass dies ein Geschenk zu „IHREM“ Tag war, nämlich dem Muttertag. Dabei ist eigentlich jeder Tag ein Muttertag, ebenso wie es auch der Vatertag sein sollte. Denn auch Väter kümmern sich heutzutage oftmals genauso um ihre Kinder!