Erst gestern war es wieder soweit: Sie haben etwas bekommen, dass Sie nie und nimmer wollten. Darf man aber Geschenke ablehnen? Der Anstand verbietet es, aber wäre es nicht ehrlicher?Es gibt sicherlich Gründe um Geschenke abzulehnen. Folgende 5 Gründe ein Geschenk abzulehnen fallen mir spontan ein:
- Bestechungsversuch: Ob privat oder geschäftlich, hier kann es ratsam sein, das Geschenk abzulehnen.
- Beziehungsdrama: Ein Geschenk von der Ex ist überflüssig.
- Verhältnismäßigkeit: wie ein zu teures Präsent von armen Verwandten.
- Sicherheit: Gefährliche Gegenstände braucht man Kindern nicht zu schenken. Zurück damit.
- Doppelt hält nicht besser: Eine bereits vorhandene CD oder Buch bringt keinen wirklichen Mehrwert.
In vielen Fällen – und daran ist unser aller Erziehung schuld – wird man das Geschenk aber trotzdem annehmen, gute Miene zum bösen Spiel machen und anschließend das ungewollte Geschenkfolgendermaßen (vorübergehend) entsorgen:
- versteigern auf Ebay
- weiter verschenken
- ab in den Mülleimer
- ab in den Keller
- ab in die Schublade
Je nach Lösung wird man spätestens beim nächsten Besuch des Schenkers hoffentlich eine gute Geschichte zur Verwendung des Geschenks parat haben.
Mein Tipp: Wer nicht falsch schenken will, sollte Erlebnisgutscheine schenken!