Wie jedes Jahr, ist auch dieses Jahr kurz vor „Peng, Knall, Boum“ Fernsehgucken auf ARD und den sonstigen öffentlichen Sendern angesagt. Dann nämlich feiern Lady Sophie und Butler James den 90stigsten Geburtstag bei einem köstlichen, mehrgängigen Mahl der werten Dame mit dem bekannten Trinkspiel der vier imaginären Gäste. Ein herrlicher Spaß.
Das 4-gängige Menü besteht übrigens aus:
- Indische Hühner-Tomaten-Suppe (Mulligatawny Soup)
- Schellfisch aus der Nordsee (North Sea Haddock)
- Hühnchen (Chicken) und
- Obst (Fruit)
Zum Trinken gibt’s dann Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein.
Als Geschenkidee eignet sich „Dinner für 1“ natürlich nicht wirklich. Außer vielleicht für Singles oder Software-Entwickler, die lieber vor dem Rechner sitzen als sprichwörtlich in der Öffentlichkeit auf- bzw. einzutauchen.
Origineller wäre es also Geschenkgutscheine für „Dinner für 2“ zu verschenken. Auch Erlebnisgutschein oder Eventgutschein genannt. So fallen mir zum Beispiel folgende Dinner-Erlebnisse ein, die man seiner Frau oder seinem Mann, den (Schwieger-) Eltern, Oma und Opa, Freunde, Kollegen, Bekannten oder Verwandeten (Schwager und Schwägerin) schenken kann:
- Dinner in the Dark (=Essen im Dunkeln) mehr Info
- Krimi Dinner (und Theater) mehr Infos
- Konzert-Dinner
- Dinner unter Wasser
- Dinner unter Tage
- Candle Light Dinner (klassisch) mehr Infos
- Lying Dinner oder Lying Dinner für 2
- Jumping Dinner
- Brunchfahrt auf dem Segelschiff mehr Infos
- Lunchflug im Wasserflugzeug
- Casino & Dinner Night für Zwei – Rien ne va plus
- (Alternative für Singles: Blind Date Cooking)
Mit einem solchen Geschenkgutschein werden Sie immer richtig liegen – ob Gourmet oder nicht, die Beschenkten werden es Ihnen nie vergessen. Frei nach dem Motto „schenken und genießen“ …
Kennen Sie noch weitere Dinner-für-Zwei-Erlebnisse? Dann nutzen Sie doch die Kommentarfunktion und teilen Sie sich mit. Gerne auch Dinner-Erlebnisberichte …