Ist ein „Event Gutschein“ mit einem „Erlebnisgutschein“ gleichzusetzen? Antwort: Ja – zumindest im Sprachgebrauch der Deutschen und in Bezug auf die Geschenksuche im Internet. Das „Event“ ([ɪːˈvent]; lat. eventus) eigentlich ein Synonym für ein Ereignis, ein Fest oder eine Veranstaltung ist stört dabei den Geschenksuchenden kaum. Für ihn oder sie geht es um das Außergewöhnliche, das Besondere. Und genau das sind Events in der Regel.
Nun gilt’s das Große auf das Kleine zu übertragen.
Wer „Event“ oder „Events“ sucht wird in der regel nur auf die Großveranstaltungen & Konzerte etc. treffen. In Kombination mit „Gutschein“, also „Event Gutschein“ oder „Eventgutschein“ erhält man schon deutlich bessere Treffer. Eventgutscheine sind demnach Miniereignisse, wie z.B. Ferrari Selberfahren, Dinner in the Dark oder auch Wellness Massagen.
Erlebnisgutschein-/ Event Gutschein-Anbieter:
Selbstinszenierung bei der Geschenkübergabe
Erlebnisgutscheine in Form von Geschenkgutscheinen sind nicht nur eine großartige Geschenkidee. Sie werden bereits bei der Geschenkübergabe zum Event. Der Schenker inszeniert sich selbst. Und zwar dadurch, dass er im Gegensatz zu allen anderen Festgästen, mit einem Erlebnisgutschein tatsächlich etwas Außergewöhnliches schenkt. Einen Event eben. Damit wird das Geschenk, also der Eventgutschein, als auch der Schenker zum Gesprächsthema Nr. 1 der Party.
Die Party selbst ist übrigens im Sinne der o.a. Definition ein klassisches Event.
Ob’s nun „Eventgutschein“ oder „Event Gutschein“ heißt, weiß ich nicht. Die Suche nach einem der beiden Wortkombinationen sorgt aber für ausreichend Treffer.