Eins vorweg: dieses Entscheidungsproblem ist wohl vor allem dem Mann vorbehalten. Denn niemand anders bereitet sich so schlecht und spät auf ein anstehendes Ereignis vor. Ich schließe mich da nicht aus.
Letztlich steht man(n) dann immer vor dem Problem „Welches Geschenk bekomme ich jetzt noch kurzfristig, dass trotzdem noch einigermaßen Eindruck macht?“ Die Rosen von der Tankstelle (inkl. Tankgutschein) sowie andere wertvolle Versprechungen (Verlobung etc.) haben bei Frau meist keine lange Lebensdauer. Und einfach nur Geld zu schenken ist in den meisten Fällen wenig stilvoll.
Hier einige Selbsthilfe-Tipps:
- Geldgeschenke können Sinn machen bei Hochzeiten, Führscheinprüfungen, größen Distanzen. Also immer dann, wenn davon überzeugt ist, dass sich der Beschenke mit dem Geldgeschenk selbst einen Wunsch erfüllen kann.
- Wertgutscheine helfen immer dann, wenn man zwar grob die Vorlieben des Beschenkten kennt, aber nicht genau weiß genau sich die Zielperson wünscht. Am Häufigsten werden Wertgutscheine im Zusammenhang mit Büchern, Musik CDs und Kosmetika in Verbindung gebracht. Aber auch Erlebnisgeschenke werden in Form eines Wertgutscheins erworben.
- Selbstgebastelte Geschenke sind wohl die zeitaufwendigste Form eines Geschenks. Doch nicht immer wird dieser Aufwand vom Beschenkten auch richtig gewürdigt. Deshalb rate ich dazu, sich auf die selbstgebastelte Geschenkverpackung zu konzentrieren. Denn „Gut verpackt, ist gut überrascht!“