
Wer folgende Empfehlungen berücksichtigt, wird zukünftig in keine traurigen Kinderaugen mehr schauen müssen. Denn nichts ist schlimmer, wenn ein gut gemeintes Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten seine Wirkung zu 100% verfehlt.
Diese 6 Tipps für Kindergeschenke sind eine sehr gute Ausgangsbasis um Kindern eine wahre Freude zu bereiten:
6 Tipps für Kindergeschenke
- Erfüllen Sie Wünsche!
Vergessen Sie all die pädagogischen „Neins!“, die Sie auf Ihren täglichen Einkaufstouren an der Kasse durchgerungen haben. Rechtzeitig vor dem Geschenkanlaß sollten Sie den Wunsch erhört haben. Denn auch Kinder wollen ernst genommen werden. Es gibt zwar sicherlich andere tolle Geschenkideen, aber der aktuelle Kinderwunsch geht vor! - Achten Sie trotzdem auf Sicherheit!
Kinderspielsachen sollten bei allem Spaß trotzdem pädagogisch wertvoll und vor allem sicher sein. Das gilt für Lautstärke, Material und Verwendungszweck. Wenn dann auch noch auf eine ökologische Verträglichkeit geachtet wird, haben Sie auch noch Ihrem Gewissen ein kleines Geschenk gemacht. - Bleiben Sie flexibel!
Kinderwünsche ändern sich. Täglich. Bis kurz vor dem eigentlichen Geschenkanlaß. Geschenkgutscheine für Kinder sind dabei sicher eine gute Lösung. Zumindest dann, wenn materielles nicht unbedingt im Vordergrund stehen muss, da sowieso viele andere Geschenke auszupacken sind. Ansonsten sollte man sich aber eine gewisse Flexibilität beim Geschenkekauf einräumen um auch noch kurzfristig von Lego auf Playmobil, von Puppen auf Teddys oder E-Gitarre auf Wii-Spiel setzen zu können. - Länger ist mehr!
In der Regel können Sie davon ausgehen, dass auf dem Geschenketisch mehr als 1 Geschenk zu finden sein wird. Nach der Auspackhisterie wird sich das Kind erst Mal mit einem Geschenk beschäftigen. Seien Sie nicht enttäuscht. Manche Geschenke kommen erst zu einem späteren Zeitpunkt zum Zug oder bleiben dafür länger in Gebrauch. man könnte hier sogar von einem taktischen Schenken sprechen. - Zu einem Geschenk gehört auch die passende Verpackung!
Kinder wollen Geschenke aufpacken. Oder besser gesagt aufreißen. Wie bei einem guten Kinofilm oder beim Auspacken eines Iphones, ist dieser Vorspann wichtig. Er baut prickelnde Vorfreude auf und spornt bereits hier zum Rästeln an. Tipp: Je mehr das Kind auspacken kann, desto größer die Freude. Ergänzen Sie das Kindergeschenk also um ein wenig Firlefanz (Schleifen, Bonbons, Haarspangen etc.) und lassen Sie die Kleinen explorativ ans Werk gehen. - Kein Geschenk = keine Freude
Sorgen Sie dafür, rechtzeitig ein Geschenk besorgt zu haben. Leere Hände können sonst nur mit Kindertränen gefüllt werden. Und das will keiner. Berücksichtigen Sie bei Bestellungen in einem Online-Shop, dass die Lieferdauer nicht immer eingehalten werden kann und das es unter Umständen zu falschen Lieferungen kommen kann. Just in Time sollte bei Geschenken nicht die regel sein.
Wenn Sie sich diese 6 Tipps zu Herzen nehmen, werden Sie Ihrem Kind, Enkel, Neffen … eine langwährende Freude bereiten. On top werden Sie seitens des beschenkten Kinds einen unkäuflichen Coolness-Faktor erhalten. Denn wenn das Kind stolz auf sein Geschenk ist, wird es davon berichten und natürlich auch den Schenker dabei nennen.