7 Tipps zum Geschenkkauf

Schenken ist nicht einfach. Neben der Geschenkauswahl sollte man aber auch auf folgende Dinge achten, damit der Beschenkte auch nach der Geschenkübergabe Freude am Geschenk hat.

Hier die wichtigsten Tipps:

  1. Umtausch: Bewahren Sie die Quittung auf. Den bei Nichtgefallen des Geschenks, falscher Konfektionsgröße oder „Hab ich schon“, bleibt nur der Weg des Umtausches. Der Händler ist übrigens verpflichtet das Geschenk zurückzunehmen. Die Rückgabe kann innerhalb von 14 Tagen auch ohne Angabe von Gründen erfolgen. Das gilt übrigens auch für Erlebnisgutscheine.
  2. Garantie: Es kann immer ein Mangel am Geschenk auftauchen. Daher sollten Sie Rechnungsbeleg und ggf. die Garantiekarte gut aufbewahren. Die Originalverpackung ist nicht notwendig. Nur praktisch.
  3. Marke: Achten Sie bei Kauf des Geschenks auf die Marke. Viele Produkte sind zwar billiger bei Nonames zu finden, aber was, wenn Sie wirklich Support benötigen? Eine gute Marke ist meist mit einem guten und kulanten Service ausgestattet. Eine gute Marke steht zudem deutlich stärker unter der Obhut des TÜVs und anderen Qualitätswächtern.
  4. Sicherheit: Vor allem bei Geschenken für Kinder sollte auf das Prüfzeichen „GS“ (geprüfte Sicherheit) oder einem anderen renommierten Prüfsiegel geachtet werden. Im Idealfall überzeugen Sie sich selbst von dem Produkt und packen es hierzu unter den Augen des Händlers aus. Wie riecht es? Gibt es scharfe Kanten? Kleinteile?
  5. Altersangaben: Achten Sie auch die Altersangaben. Die Eltern des beschenkten Nichtvolljährigen werden es Ihnen danken.
  6. Anleitung checken: Liegt diese in deutscher Sprache vor? Wenn nein, warum? Achtung!
  7. Folgekosten: Bedenken Sie auch die Wirtschaftlichkeit, von z.B. Elektrogeräten (Batterieverbrauch oder Strom sowie benötigte Druckerpatrone, Handy Vertragskosten)

Ähnliche Artikel