Wie viel Geschenke braucht ein Kind?

Als Papa von 2 Kindern (2 Monate und 4 Jahre) stellt man sich zu den diversen Geschenkanläßen regelmäßig die Frage: Wie viele Geschenke braucht (m)ein Kind? Wenn ich mir heute die Anzahl der bereits durch die Verwandschaft angelieferten Weihnachtsgeschenke unter unserem Weihnachtsbaum anschaue, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Die Verwandschaft und wir, die Eltern, haben ordentlich zugelangt. Grob geschätzt liegen wohl pro Kind inzwischen 10 Geschenke in unterschiedlichen Größen und Wertigkeiten unterm Plastiktannenbaum (Übrigens im Miniaturformat).

Abgesehen davon, dass Kleinkinder bis zu einem gewissen Alter „Weihnachten“, „Geschenke“ und all das Zeug eh nicht verstehen, ist der Geschenke Overkill für Kinder vorprogrammiert. Klar, Geschenke – auch für die Babys – gehören einfach dazu. Aber der Sättigungsgrad ist wohl spätestens nach dem 3. Kindergeschenk erreicht. Bis dahin wird man seinem Kind das „Topgeschenk“ schon zugespielt haben. Alle Geschenke, die dann folgen sind nur noch „nett“.

Hinzukommt das viele viele Geschenke auch viel Platz benötigen. „Viele Geschenke“ bedeutet auch viel Geschenkpapier und noch mehr Papiermüll. Wahnsinn. Ich werde wohl noch heute einen Papiercontainer extra im Gemeindehaus bestellen müssen.

Aber wie gesagt, das alles gehört wohl zu Weihnachten dazu. Ich selbst, als Erlebnisgutschein-Fan, werde meinem Kleinen einen Gutschein für 1x „Baggern für Kids“ schenken. Hier kann er mal abseits des Sandkastens einen richtigen Bagger bewegen. Ich hoffe nur, dass er dann Keinen für zu Hause will.

Hier finden sich weitere Geschenkgutschein Ideen für Kinder.

Ähnliche Artikel